Support / Service

Grundlegende Informationen zum Explosionsschutz
und der Kennzeichnung explosionsgeschützter Geräte.

Grundlagen Ex-Schutz

Wie entsteht eine Explosion?

Zur Entstehung eines explosionsgefährdeten Bereichs müssen grundsätzlich drei Faktoren zusammentreffen. Vorhandensein von Sauerstoff, ein explosives Medium und eine Zündquelle. Das Fehlen oder Vermeiden eines der drei Faktoren verhindert eine Explosion. Basierend auf dieser Tatsache ergeben sich der drei möglich Strategien zum Schutz vor potentiellen Explosionen:

Primärer Explosionsschutz

Maßnahmen, welche eine Bildung gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre verhindern oder einschränken (Vermeiden explosionsfähiger Atmosphäre).

Sekundärer Explosionsschutz

Maßnahmen, welche die Entzündung gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre verhindern (Vermeiden wirksamer Zündquellen).

Tertiärer Explosionsschutz

Maßnahmen, welche die Auswirkungen einer Explosion auf ein unbedenkliches Maß beschränken (Konstruktiver Explosionsschutz).

Somit dienen die von pi in Verkehr gebrachten Komponenten der Vermeidung wirksamer Zündquellen und sind somit eine Maßnahme des sekundären Explosionsschutzes

Zonen – Erklärung und Einteilung

Gefahrenbereiche in denen potentiell explosionsfähige Umgebungen entstehen können werden nach ihrer zeitlichen Dauer der Entstehung einer gefährlichen explosiven Umgebung in Zonen eingeteilt.
Bei Gasen sind dies die Zonen 0, 1 und 2. Bei Stäuben unterscheidet man Zone 20, 21 und 22.

Einteilung der Zonen bei Gasen:

Zone 0

Eine gefährliche, explosive Atmosphäre als Gemisch aus Luft, brennbaren Gasen, Dämpfen oder Nebeln ist ständig, über lange Zeiträume oder häufig vorhanden.

Zone 1

Eine gefährliche, explosive Atmosphäre als Gemisch aus Luft, brennbaren Gasen, Dämpfen oder Nebeln ist bei Normalbetrieb gelegentlich vorhanden.

Zone 2

Eine gefährliche, explosive Atmosphäre als Gemisch aus Luft, brennbaren Gasen, Dämpfen oder Nebeln ist normalerweise nicht oder aber nur kurzzeitig vorhanden.

Einteilung der Zonen bei Stäuben

Zone 20

Eine gefährliche, explosive Atmosphäre in Form einer Wolke aus brennbarem Staub ist ständig, über lange Zeiträume oder häufig vorhanden.

Zone 21

Eine gefährliche, explosive Atmosphäre in Form einer Wolke aus brennbarem Staub ist bei Normalbetrieb gelegentlich vorhanden.

Zone 22

Eine gefährliche, explosive Atmosphäre in Form einer Wolke aus brennbarem Staub ist normalerweise nicht oder aber nur kurzzeitig vorhanden.

Rechtliche Grundlagen

Als rechtliche Grundlage für den Bereich Explosionsschutz gelten neben den gängigen Normen im speziellen noch folgende Normen und Regelwerke:

  • ATEX Richtlinie 2014/34/EU

  • Explosionsschutzverordnung ExVo

  • Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV

Auch wird hier zwischen Betreiber und Hersteller unterschieden.
Entsprechend auch die unterschiedliche Kennzeichnung:

Kennzeichnung explosionsgeschützter Geräte

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Support und Service von pi safety

Wo finde ich Datenblätter, Handbücher und Zertifikate zu pi safety Sensoren?

Alle relevanten Produktdokumentationen, technischen Datenblätter, Bedienungsanleitungen und Zertifikate stehen in unserem Download-Bereich zur Verfügung. So haben Sie jederzeit schnellen Zugriff auf die wichtigsten Informationen.

An wen kann ich mich bei technischen Fragen zur Installation oder zum Betrieb wenden?

Unser erfahrenes Team aus Technikern und Ingenieuren steht Ihnen für alle technischen Fragen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen direkten und unkomplizierten technischen Support, um sicherzustellen, dass Sie unsere Produkte optimal einsetzen können. Schreiben Sie uns auf unserer Kontaktseite oder rufen Sie uns gerne an.

Wie erreiche ich meinen persönlichen Ansprechpartner bei pi safety?

Wir legen großen Wert auf den persönlichen Kontakt. Sie können uns jederzeit über unser Kontaktformular auf der Website, per E-Mail oder telefonisch erreichen, um direkt mit dem richtigen Experten für Ihr Anliegen verbunden zu werden.

Bieten Sie auch Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Produkte für mein Projekt?

Ja, als Ihr Systempartner rund um den Explosionsschutz beraten wir Sie gerne partnerschaftlich bei der Auswahl der passenden Komponenten für Ihre spezifische Anwendung. Kontaktieren Sie einfach unser Team.

Was bedeutet der "Made in Germany" Anspruch für den Service von pi safety?

"Made in Germany" ist für uns nicht nur ein Qualitätsversprechen für unsere Produkte, sondern auch für unseren Service. Es steht für zuverlässige, kompetente und direkte Unterstützung durch unser Team hier am Standort Teuschnitz.

Stichwortsuche